Beste Kamera für Interior-Fotografie

Das Fotografieren von Innenräumen birgt so einige Fallstricke und kann ganz schön schief gehen. Von ungünstigen Lichtverhältnissen, über schlechte räumliche Aufteilung und harte Schatten, sollten schon Profis am Werk sein, um atemberaubende Interior-Fotografie zu erstellen.

Einen großen Anteil am Erfolg hat hier auch die Kameraausrüstung, denn die kann den Unterschied machen zwischen einem tollen Foto und einem Innenraum-Foto aus dem Gruselkabinett. Natürlich können richtig gute Fotografen mit diversen Tipps und Tricks auch mit einer suboptimalen Kamera schöne Innenraumfotos machen, aber wir sind dafür jede Hilfe anzunehmen, die man bekommen kann.

Deshalb wollen wir Ihnen heute verraten, welche die beste Kamera für Interior-Fotografie ist und welche Alternativen es gibt.

So entscheiden Sie sich für die beste Kamera für Interior-Fotografie

Interior-Fotografie ist nicht gleich Interior-Fotografie. Es macht einen Unterschied, ob Sie einfach nur Details oder Raumausschnitte in Innenräumen fotografieren oder ob Sie beispielsweise für den Immobilienmarkt fotografieren.

Am Ende spielt es aber markentechnisch kaum eine Rolle, welche Art der Fotografie Sie interessiert, denn Sie werden immer wieder über die drei großen Namen Canon, Nikon und Sony stolpern. Alle drei Hersteller bieten mittlerweile eine Vielzahl an Kameras für alle möglichen Verwendungszwecke an und es liegt an Ihnen, sich für das richtige Modell für Ihre Vorhaben zu entscheiden.

Wir wollen Ihnen heute die beste Kamera für Interior-Fotografie nahelegen und natürlich haben alle drei Hersteller auch für diesen Bereich Kameras im Angebot. Ihre Entscheidung wird letztlich auf Kleinigkeiten, individuelle Vorlieben und vielleicht auch das Preisschild hinauslaufen.

Eine weitere Entscheidung wird darauf hinauslaufen, ob Sie sich für eine Vollformat-Kamera oder für eine APS-C (Crop) Kamera entscheiden. Letztere sind oft deutlich günstiger, bilden dafür aber auch einen kleineren Bildabschnitt ab. Dafür braucht eine Crop-Kamera aber auch nur DX Objektive. Diese benötigen weniger Glas und sind dadurch auch wieder günstiger in der Herstellung.

Die beste Vollformat Kamera für Interior-Fotografie

Die drei großen Hersteller bieten alle auch Vollformat-Kameras an, die sich gut für Innenraumfotografie eigenen.

Wir können zum Beispiel die Canon 5DS R empfehlen, die allerdings mit etwa 3.000 € auch ordentlich an die Geldbörse geht. Vergangene Modelle dieser Reihe sind in gebrauchtem Zustand zwar schon unter 800 € zu bekommen, aber eine Neuanschaffung geht hier ordentlich ans Budget.

Dafür bekommen Sie aber auch ein richtiges Schmuckstück mit 50,6 Megapixel Sensor und einem Vibrationskontrollsystem, das entwickelt wurde, um die Vibration der Blende auszugleichen. In Sachen Bildqualität kann dieser Kamera keine andere so schnell das Wasser reichen.

Die Nikon D810 ist „schon“ ab etwa 2.250 zu haben und wird von vielen Besitzern als die beste Kamera für Interior-Fotografie beschworen. Immerhin 45.4 Megapixel und ein Sensor mit rückwärtiger Belichtung gestatten es Licht effektiver mit dieser Kamera darzustellen, was für Innenraumfotografie natürlich unerlässlich ist.

Sony wirft in diesem Rennen schließlich mit der a7R mk3 auch einen starken Wettbewerber ins Feld. Der große Vorteil dieses Modells ist die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme, bei der die Kamera vier unkomprimierte RAW-Bilder aufnimmt, wobei sie den Bildsensor jeweils um einen Pixel verschiebt. Dadurch entstehen Bilder mit noch höherer Auflösung, als es unter normalen Umständen möglich wäre. Der Preis von unter 2.000 € könnte für einige Interessenten ein weiteres Argument für die Ernennung der Sony Kamera als beste Kamera für Interior-Fotografie sein.

Die beste Crop Kamera für Interior-Fotografie

Auch hier haben alle drei Foto-Giganten wieder ihren Hut in den Ring geworfen und wir wollen wieder mit der Canon loslegen.

Die Canon 80D ist schon für deutlich unter 1.000 € zu haben und bietet neben einer tollen Farbtiefe auch einen 24 Megapixel Sensor und einen Digic 6 Prozessor. Diese Kamera eignet sich bestens für Innenraumfotografie und ist ein Bestseller unter den Canon-Produkten.

Die Nikon D7500 schlägt mit etwa 1.500 € schon ein wenig heftiger zu Buche, macht dafür aber einen fantastischen Eindruck in Innenräumen mit wenig Licht und bietet dabei eine noch bessere Farbtiefe als das Canon-Modell. Gute Fotos in schlechten Lichtverhältnissen sind auf jeden Fall ein starkes Argument für die beste Kamera für Interior-Fotografie.

Die Sony Alpha A77 mk2 ist schließlich ebenfalls für etwas über 1.000 € zu haben und glänzt vor allen Dingen als Single Lens Translucent (SLT) Kamera, was es dem Licht erlaubt den Sensor und den Spiegel zur gleichen Zeit zu treffen. Dadurch bietet die Sony-Kamera einen tollen Autofokus und die Bildqualität und Farbtiefe tun letztlich ihr Übriges, um auch dieses Modell zu einem heißen Anwärter auf die beste Kamera für Interior-Fotografie zu machen.

Letztlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, aber wir hoffen, dass Ihnen unser Vergleich die Entscheidung vielleicht ein wenig vereinfacht.