Fotoblogs sind keine Fotografieblogs
Fotoblogs sind keine Fotografieblogs. Aber wo ist der Unterschied? Wo zieht man die Grenze? Und warum sollte man überhaupt unterscheiden?
Reine Fotoblogs sind solche, die nichts außer Fotos zeigen. Pro Beitrag können das eins oder mehrere sein, üblicherweise gibt es aber keinen oder nur kaum Kontext im Form von Text. Damit stehen Fotoblogs im Kontrast zu Fotografieblogs, die sich mit dem Thema Fotografie an sich auseinandersetzen, sowohl visuell, aber eben auch durch Text. Das wäre eine schöne Definition, wenn sie denn ausreichend wäre. Denn genauso wie Fotografieblogs sich mit Text auf nur ein Foto beziehen können, so können auch Fotoblogs mit Einzeilern oder ähnlichem aufwarten. Die Grenze ist fließend, und das macht es teilweise so schwierig.
Denn Fotoblogs haben es prinzipbedingt einfacher, Content zu produzieren – ein Foto, dass mal eben mit dem Smartphone gemacht wurde kann schon fünf Minuten später als neuer Beitrag online sein. Im Moment mag das im Gesamtbild von f5punkt6 noch nicht auffallen, aber alleine das die bisher aufgenommenen Fotoblogs nahezu täglich, gerne auch 2x oder öfter Beiträge veröffentlichen zeigt mir, dass sie sehr bald allein durch ihre Masse dominieren würden, wenn sie denn gleichgestellt mit Fotografieblogs angezeigt werden.
Deswegen gibt es jetzt parallel zur Startseite einen neuen Unterbereich, der sich ausschließlich den Fotoblogs widmet. Die Darstellung ist ein bisschen anders, denn außer dem Blognamen als Quelle gibt es dort keinen Text, dafür ein größeres Thumbnail. Die Anzeige des Datums halte ich an dieser Stelle ebenfalls für überflüssig, da Fotoblogs nur selten zeitlich gebunden sind. Und es gibt keine Begrenzung in der Gesamtanzahl, es werden stets alle Beiträge der letzten sechs Tage angezeigt, auch wenn wir hier von den bisher eingestellten, maximal 100 Beiträgen noch ein gutes Stück weit entfernt sind. Es ist ein Stream, in dem man die für sich interessanten Fotos herauspicken kann.
Man darf dies übrigens nicht als eine Art zweite Klasse verstehen, stattdessen als einen ersten Schritt in eine sinnvolle Ordnung, um auch in Zukunft den Überblick zu behalten. Denn genau darum soll bei f5punkt6 ja gehen.
Warum es manchmal etwas länger dauert?
Es kam vermehrt die Frage auf, warum denn dieses und jenes Blog noch nicht im Index ist, obwohl man es doch korrekt eingetragen hat. Das ist eine berechtigte Frage mit einer etwas längeren Antwort. Denn dafür gibt es verschiedene Gründe.
Es kann zum Beispiel sein, dass euer Blog nicht den Kriterien entspricht. Beispielsweise ist es vorgekommen, dass Blogs eingereicht wurden, die nur einen Auszug und generell kein Bild zeigen. Oder Blogs, die sich größtenteils mit anderen Fotografen beschäftigen, und bei denen ich nicht weiss, wie es mit Bildrechten aussieht. Oder aber Blogs, die ich mal als Feld-, Wald- und Wiesenblogs bezeichnen würde, die ab und an auch mal ein Foto zeigen, die damit aber kein Fotografieblog im eigentlichen Sinne sind. Blogs eben, die ich für f5punkt6 nicht berücksichtigen kann. Das ist aber eine absolute Minderheit, was mich übrigens ziemlich freut!
Dann sieht der Anmeldeprozess im Moment so aus, dass ihr euer Blog über ein Kontaktformular per Mail an f5punkt6 schickt. Die Mails werden dann der Reihenfolge nach durchgeschaut, ob das Blog auch den Kriterien entspricht, die ihr gelesen und akzeptiert habt. Ist das der Fall, dann werden die Daten per Copy&Paste an zwei verschiedenen Stellen in f5punkt6 eingetragen. Zu guter Letzt wird ein Skript zwei Mal ausgeführt, damit eure Beiträge, die f5punkt6 zu diesem Zeitpunkt das erste Mal geholt hat, auch verknüpft werden. Effizient? Kein bisschen, und ich arbeite auch daran, diesen Prozess zu optimieren.
Und f5punkt6 will ja auch nicht erschlagen. Es wäre ein Leichtes, alle Blogs auf einmal in den Index zu packen, nur hätte man dann pro Tag geschätzte 40 – 50 Beiträge, und dafür gibt es im Moment einfach noch keine Ordnung. Beispielsweise werden schon sehr bald die Fotoblogs in einem separaten Bereich angezeigt, da diese im Vergleich zu Fotografieblogs den Löwenanteil ausmachen (mehr dazu in einem späteren Beitrag). Es sollen Filter dazu kommen, damit ihr auf der Startseite selber entscheiden könnt, welche Themen ihr dort sehen möchtet. Aber bis es soweit ist, sind 8 – 10 weitere Blogs im Abstand von ein paar Tagen eine gute Geschwindigkeit, um den Index zu füllen.
Und deswegen dauert es eben manchmal etwas länger. Aber vergessen wird niemand, keine Sorge.
Unabhängig davon kann und werde ich auch weiterhin nicht benachrichtigen, wenn ein Blog im Index gelandet ist, oder eben auch nicht. Bitte habt dafür Verständnis.
Die erste Version von f5punkt6 ist online. Herzlich willkommen!
Derzeit werden die letzten sechs Tage oder maximal hundert Beiträge aus insgesamt 33 Blogs angezeigt, was schon mal einen sehr schönen Überblick schafft. Die Anzahl der angezeigten Blogs wird kontinuierlich größer: es gibt bereits weit über 100 Einreichungen, die alle noch gesichtet werden wollen. Also habt bitte noch ein bisschen Geduld, ich komme ja so schon kaum hinterher. Tolles Gefühl übrigens.
Ein Klick auf den Namen des Blogs führt auf die dessen Übersichtsseite. Dort gibt es diverse Informationen, die bei der Einreichung angegeben wurden, außerdem werden die letzten drei Beiträge angezeigt, die dann auch älter als fünf Tage sein können. Es soll dem stöbern dienen, um sich in einer ruhigen Minute durch ein paar neue Blogs zu klicken. Später sollen auch Statistiken angezeigt werden, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Überhaupt, die Zukunft. Ich weiss, dass es hier im Moment noch sehr einfach gehalten ist, es funktioniert noch nicht alles so, wie ich mir das vorstelle, es fehlen noch ein paar Sachen, und ich habe noch viele Ideen, an welchen Stellen man noch verbessern und erweitern kann. Eine Übersichtsseite über alle eingetragenen Blogs ist natürlich Pflicht. Der Anmeldeprozess muss effizienter werden, im Moment mache ich mir damit noch zuviel Arbeit. Die Blogs müssen besser kategorisiert werden. Und wie wäre es zum Beispiel mit einem Account, um sich dann selbst auszusuchen, welche Blogs einen interessieren und welche nicht? Wie umfangreich sollen Statistiken überhaupt sein? Ihr seht schon, ich stehe gerade mal am Anfang.
Trotzdem würde mich schon jetzt euer Feedback interessieren. Auf der rechten Seite gibt es einen kleinen Button, mit dem ihr schnell und unkompliziert Fragen, Anregungen oder Probleme melden könnt, ansonsten ist das Projekt auch über Twitter, Facebook oder das Kontaktformular erreichbar.
Aber genug der Worte: f5punkt6 wartet auf euch. Viel Spaß!